Wer seid ihr und warum sollten wir bei euch kaufen?
Wir sind die Familie Bamberger. La-Blue Bamberger, Herz und Seele unseres Familienbetriebs, kam 1997 von den Philippinen nach Deutschland und gründete 2013 einen kleinen Laden für asiatische Lebensmittel in Birkenfeld am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Schon bald war der Laden in der Region nicht nur unter Menschen asiatischer Herkunft bekannt und beliebt. Nach einem kurzen Online-Experiment um 2015 herum entschlossen wir uns 2021, ein umfangreiches Online-Angebot aufzuziehen. Dieses ist immer noch in der Entwicklung. Wir fügen ständig neue Artikel hinzu und arbeiten an Layout und Nutzerfreundlichkeit.
Wir machen nach wie vor alles selber. Wir pflegen den Onlineshop, verpacken und versenden die Bestellungen, kümmern und um Problemchen oder (zum Glück sehr seltene) Beschwerden und stehen parallel dazu montags bis samstags in unserem Laden, um die "Offline"-Kunden zu bedienen. Innerhalb eines gewissen Umkreises liefern wir auch Waren aus.
Wenn euch das gefällt und ihr gerne kleine, bodenständige und regional verwurzelte Unternehmen unterstützen wollt, dann seid ihr bei uns genau richtig. Für Massenabfertigung gibt es andere.
Und seid ihr denn vertrauenswürdig?
Wir haben ein Ladengeschäft in Birkenfeld/Rheinland-Pfalz. Dort könnt ihr uns besuchen. Es gibt uns "in echt" und wir wissen, dass es euch auch gibt - und ihr einen guten Service verdient.
Wir werden stets alles tun, damit ihr die bestellte und bezahlte Ware so schnell wie möglich erhaltet (sind aber natürlich bei Verzögerungen während des Transports machtlos). Sollten wir etwas nicht liefern können, melden wir uns VOR dem Versenden der Teilbestellung bei euch - vielleicht können wir etwas austauschen oder ihr könnt noch etwas warten, bis wir Nachschub haben.
Alles, was wir schließlich doch nicht liefern können (was aufgrund der derzeitigen Weltlage mal vorkommen kann, aber nicht nur bei uns), wird selbstverständlich umgehend zurückerstattet. Sollte ansonsten etwas nicht so laufen wie gewünscht, sind wir für euch erreichbar - am besten antwortet auf die Bestellbestätigungs-Mail. Wir melden uns innerhalb von allerhöchstens 24 Stunden.
Und warum gibt es bei euch keine Bewertungen?
Weil wir es schlicht (noch?) nicht implementiert haben. Ist so etwas für euch wichtig? Lasst es uns gerne wissen!
Warum Versandkosten? Muss das sein?
Leider ja.
Bei Lebensmitteln werden meistens kleinere Pakete oder gar Päckchen verschickt, der Wert des Inhalts ist in der Regel (nur) zweistellig, entsprechend niedrig ist die Gewinnmarge. Da wir die Pakete leider nicht zu euch beamen können (das dauert noch bis zum 23. Jahrhundert, laut Film), müssen wir den Versand bezahlen, wodurch wir unterm Strich häufig nichts verdienen oder sogar draufzahlen würden (bedenkt, dass wir ein Lager benötigen, Versandmaterial usw., und alles muss vom Umsatz bezahlt werden). Eine versandkostenfreie Lieferung wäre nur möglich, wenn dafür der Preis für die Waren entsprechend hoch wäre. Damit wiederum könnten wir auf dem umkämpften Markt nicht konkurrieren.
Nur ein netter kleiner Familienbetrieb zu sein, der sich bei Problemen kümmert, reicht leider nicht. Ein großes Budget für Werbung steht uns nicht zur Verfügung. Deshalb müssen wir unsere Preise niedrig halten und eine Versandkostenpauschale erheben. Diese halten wir aber möglichst gering, sie deckt unsere Versandkosten unterm Strich auch nicht komplett ab. Die Versandkosten seht ihr jederzeit in eurem Warenkorb (klickt hierfür ggf. auf das Warenkorbsymbol), wir verstecken sie nicht bis kurz vor dem Bezahlen.
Dafür habt ihr aber einige Vorteile. Wer online bestellt, tut dies aus unterschiedlichen Gründen: Der nächste Laden ist zu weit, man kann dort schlecht parken, die haben nicht, was ich suche... und so weiter. Online ist bequem, die Ware kommt direkt zu euch nach Hause. Wir hoffen, das ist euch ein paar Euro wert und ihr habt ein gutes Gefühl, wenn ihr bei uns einkauft!
Ich habe ein Paket von euch bekommen, das in einem gebrauchten Paket verpackt war. Warum?
Wir bekommen unsere Ware in den Originalkartons der Hersteller geliefert. Viele davon sind viel zu schade zum Wegwerfen. Geeignete verwenden wir weiter. Wir hoffen, das ist im Sinne aller Beteiligten und insbesondere auch unserer Umwelt!
Ihr habt nicht, was ich suche. Und nun?
Das muss nicht das letzte Wort sein. Wir haben ja einen Laden und dort viele Produkte, die wir noch(!) nicht online gestellt haben. Fragt uns einfach. Manches können wir auch außer der Reihe besorgen. Fragen kostet bei uns nichts!
Warum bietet ihr keine frische Ware an, z.B. Gemüse?
Frische Ware zu versenden erfordert einen Versanddienstleister mit schnellem Transport und gegebenenfalls einer Kühlkette. Das kostet! Wir arbeiten an einer Lösung, aber ihr müsst bereit sein, diese höheren Versandkosten auch zu bezahlen. Schaut einfach gelegentlich mal bei uns rein!
Und was ist mit Tiefkühlware?
Hier gilt im Grunde das selbe wie bei frischem Obst oder Gemüse. Eine Kühlkette ist hier absolute Pflicht. Wir überlegen uns, das künftig anzubieten.
Warum verkauft ihr auch Ware nahe am MHD oder gar drüber?
Folgendes sagt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum Thema Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) - wir zitieren wörtlich:
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Wegwerfdatum. Vielmehr gibt es den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften (z.B. Geschmack, Farbe und Konsistenz) behält.
Und:
Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ist ein Lebensmittel nicht automatisch verdorben oder zum menschlichen Verzehr nicht mehr geeignet. Bei richtiger Lagerung sind die Lebensmittel meist weiterhin auch ohne Einschränkung zum Verzehr geeignet.
Mit anderen Worten: Lebensmittel (gilt aber auch für Kosmetika) sind nach Ablauf des MHD nicht "verfallen" (kein Verfallsdatum!) oder automatisch ungenießbar, sondern in aller Regel noch für längere Zeit unbedenklich. Deshalb dürfen sie auch weiterhin in den Handel gebracht werden.
Natürlich überlegen wir sehr genau, welche Produkte wir noch anbieten, wenn das MHD überschritten ist. Oft handelt es sich um Knabberzeug oder Süßigkeiten, die aufgrund des hohen Salz- oder Zuckergehalts sowieso quasi "ewig" halten. Aber auch andere Lebensmittel bieten wir mitunter noch nach Überschreiten des MHD an. Wir prüfen diese regelmäßig selber (aus derselben Charge). Wir verzehren diese Sachen auch häufig selber, denn sie sind viel zu schade zum Wegwerfen!
Trotzdem sei uns ein Hinweis gestattet: Wenn ihr Bedenken habt, dann kauft diese Artikel besser nicht! Wir richten uns mit diesen immer (und oft stark) preisreduzierten Angeboten an Kunden, die wissen, was sie wollen. Wir kennzeichnen die Artikel selbstverständlich entsprechend